SHAKE SHR 2D 50 / 70
Unsere Erfahrung in Röntgentechnik
Aufgrund von 60 Jahren Kompetenz in der Röntgentechnik sind wir in der Lage Röntgenanlagen komplett selbst zu konzipieren. Die SHR V (V=vertikal) Baureihe ist zur schnellen Durchstrahlung von einfachen 2D Aufgaben konzipiert. Sowohl als Stand-Alone-Lösung als auch in Verbindung mit unserer Software SHR Elements ist es möglich wirtschaftlich komplexe Lösungen zu realisieren. Das SHAKE SHR 2D 50 / 70 ist ein kleines kompaktes 2D Röntgengerät für Analyse und Qualitätsprüfung. Es ist modular und flexibel in der 1-2D Messtechnik einsetzbar. Die dimensionelle Meßtechnik wird um die Messung von Oberflächen und Mikrostrukturen erweitert. Das Gerät ist in zwei Varianten (50kV und 70kV) lieferbar.
Gerätebeschreibung
Das SHAKE SHR 2D 50 / 70 ist eines der kleinsten industriellen Röntgengeräte der Welt. Es wurde zur zweidimensionalen Messung und Werkstückuntersuchung sowie zur Riss- und Lunkerfindung konzipiert. Mit dem hochauflösenden SHR 2D 50 / 70 Röntgen-System können Objekte bis zum Durchmesser von 50 mm durchstrahlt werden. In Verbindung mit der schnellen Rekonstruktion „on-the-fly“ werden dimensionale Volumenmodelle errechnet. Die Weiterverarbeitung der Daten, z.B. Vergleichsmessungen, erfolgen hochgenau am virtuellen Werkstück (CAD). Alternativ kann auch die maßbezogene klassische Auswertung erfolgen. Das Gerät ist ein Vollschutzgerät und wie alle unsere Systeme durch den TÜV gem. RöV geprüft und attestiert.
Was kann mittels SHAKE SHR 2D 50 / 70 alles gemessen werden ?
Das industrielle Röntgen-Gerät bietet ein unbegrenztes Anwendungsspektrum. Röntgenstrahlung bildet auch verdeckte bzw. innenliegende Strukturen ab. Somit kann das Röntgengerät ein komplettes digitales 2D-Abbild des Prüfobjekts erstellen. Mögliche Auswertungen sind:
- Dimensionelles Messen (Wandstärken, 2D-Soll-Ist-Vergleich)
- Reverse Engineering (Rückführung auf CAD-Daten)
- Analyse von Gussfehlern (Poren, Lunker, Risse, Einschlüsse, Kernversatz)
- Schadensanalyse, z.B. Montagefehler und Dichtungen
- Schweißnahtuntersuchung (Kunststoff, Aluminium, Stahl)
- Erstbemusterung (Gussqualität, Soll-Ist-Vergleich)
- Serienprüfung oder Serienüberwachung, z.B. bei Gussteilen
- Untersuchung an Verbundwerkstoffen auf Faserbündellage, Delamination
Vorteile und Nutzen des SHAKE SHR 2D 50 / 70
Der Hauptvorteil des SHAKE SHR 2D 50 / 70 ist die Ermittlung von 2D-Informationen zu innenliegenden unbekannten Geometrien. Lunker können in ihrer Lage und Größe bestimmt und so die Röntgenprüfung um wichtige Tiefeninformationen ergänzt werden. Anhand des vorliegenden Datensatzes sind weitere Auswertungen wie Wandstärkenbestimmungen, Messen von Innen- und Außenkonturen, sowie Extraktionen als Oberflächenmodell für Standard-CAD-Programme möglich.
Abmessungen des SHAKE SHR 2D 50 / 70
Die Abmessungen der Anlage erlauben den Einsatz in nahezu jeder denkbaren Umgebung.
Wie arbeitet das SHAKE SHR 2D 50 / 70 ?
In einem gegen Röntgenstrahlen abgeschirmten Raum, wird das Prüfobjekt von den Röntgenstrahlen durchleuchtet. Gegenüber der Röntgenquelle ist der Detektor positioniert.
Spezifikation SHAKE SHR 2D CT 50 / 70
SHR 2D 50 | SHR 2D 70 | |
Strahlerleistung | 50kV | 70kV |
Strahlerstrom | 1mA | 1mA |
Leistung | 50 W | 50 W |
Fokusspot | < 50 μm | < 50 μm |
Detektorfläche | 1024 x 1024 Pixel | - |
Pixelgröße | 48 μm | 48 μm/100 μm |
Detektorgröße | 50 x 50 mm | 100 x 100 mm |
Zoom | 1,3 - 2,5 fach | 1,3 - 2,5 fach |
Objektgröße | bis 50 mm Durchmesser | bis 100 mm Durchmesser |
Abmessungen | 500 x 500 x 1200 mm | 500 x 500 x 1200 mm |
Gewicht | ca.150 Kg | ca. 150Kg |